top of page

Start unserer Webinar-Reihe Krisenmanagement

Aktualisiert: 30. Jan. 2022

Es freut uns Ihnen unsere Webinar-Reihe vorstellen zu können, mit Vortragenden aus dem AKH Wien, der AGES und dem Schweizer Zivilschutz.

Auf Wunsch werden für KATRISK-Mitglieder Teilnahmebestätigungen ausgestellt, die für die Rezertifizierung des zertifizierten Risikomanagers verwendet werden können.

Photo by RODNAE Productions on Pexels.com

 

Den Beginn macht am 27. Mai um 1900h Prof. Harald Willschke, der über das Krisenmanagement des AKH Wien berichten wird. Der Anästhesist ist neben seiner Tätigkeit als Oberarzt zuständig für das Krisenmanagement des AKHs.

Der Mediziner Dr. Florian Heger, Mitarbeiter der AGES berichtet am 24. Juni um 1900h über das Krisenmanagement und den Umgang mit der Pandemie, aus der Sicht eines der zentralen Laboratorien für SARS-CoV-2 Diagnostik und Infektionssurveilance in Österreich.

Am 29. Juli um 1900h referiert Ruedi Wyrsch, Leiter der Abteilung Zivilschutz im Amt für Militär und Zivilschutz des Kantons Nidwalden, über kommunales Krisenmanagement in der Schweiz und die Herausforderungen der Ereignisbewältigung in einem föderalistischen System, insbesondere bei flächendeckenden Ereignissen wie der COVID-Pandemie.

 

Die Teilnahme ist offen für alle Mitglieder und Interessierten. Anmeldungen bitte unter webinar@katrisk.org – den Link zur Videokonferenz erhalten Sie kurz vor der Veranstaltung. Auf Ihre geschätzte Teilnahme freut sich die Gesellschaft für Risiko- und Katastrophenmanagement.

#Krisenmanagement #Webinar

4 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Am 29. Juli um 1900h referiert Ruedi Wyrsch, Leiter der Abteilung Zivilschutz im Amt für Militär und Zivilschutz des Kantons Nidwalden, über kommunales Krisenmanagement in der Schweiz und die Herausfo

bottom of page