Veranstaltungstipp - Kernkraftwerke in Kriegsgebieten - Risikobetrachtungen
in Gedenken an Iouli Andreev
Onlineveranstaltung am 28.04.2022 von 10:00 bis 13:00 Uhr
"Kann ein militärischer „größter anzunehmender Unfall“, anhand dessen das Risiko abgeschätzt werden kann, gefunden werden? Wie sind bestehende und geplante Anlagen in ihrer derzeitigen Auslegung gegen Kampfhandlungen geschützt? Welche Rolle spielt nukleares Material in Kriegsgebieten, können IAEA Safeguards in solch extremen Situationen noch wirksam sein? Schließlich, wie ist Österreich auf den Unfall eines Kernkraftwerks vorbereitet? Diese Fragen werden in Impulsvorträgen erörtert und jeweils im Anschluss diskutiert." (aus der Veranstaltungsbeschreibung auf risk.boku.ac.at)
Inkl. Einblicke in die Bewältigung des Reaktorunfalls von Tschernobyl am 26.04.1986, mit Videomitschnitten von Iouli Andreevs - maßgeblich verantwortlich für die Leitung der Aufräumarbeiten und Mitarbeiter im Institut für Sicherheits- und Risikowissenschaften in Wien.
Das genaue Programm und den Veranstaltungslink findet ihr auf der Website der BOKU:

Foto: bixabay | JamesQube